Kleinkraftwerk

Alternative Energiesysteme und Kleinkraftwerke spielen eine entscheidende Rolle in der Diversifizierung und Dezentralisierung der Energieversorgung. Ihr Wert liegt in der Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, der Verringerung der Umweltauswirkungen und der Förderung einer nachhaltigeren Energieerzeugung. Diese Systeme ermöglichen es zudem den Verbrauchern, aktiv an der Energieerzeugung teilzunehmen und bieten eine zuverlässige Energiequelle, die unabhängig von großen Energieunternehmen ist. Durch die Nutzung alternativer Energiesysteme und Kleinkraftwerke können Regionen ihre Energieautarkie stärken und langfristig zu einer saubereren und nachhaltigeren Energiezukunft beitragen.

Aus diesem Grund haben wir in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen “quenzo Business” ein Kleinkraftwerk mit H2X-Antrieb inkl. Tarifmanagementsystem realisieren können. Der Firma quenzo ist es gelungen, einen neuen Weg der Ökostromgewinnung anzubieten. Bei diesem Konzept wird Strom mit Hilfe eines innovativen H2X- Antriebs durch Verbrennung eines ETHANOL-WASSER-Gemischs (Erzeugung aus Biomasse) in einem Kleinkraftwerk (KKW) erzeugt. Als Nebenprodukt zum erzeugten Strom entsteht Wärme, welche nach Möglichkeit genutzt werden kann. Als Abluft wird reiner Wasserdampf freigesetzt.

Da die Ökostromerzeugung zumeist teurer ist als die konventionelle Stromer- zeugung mittels Gas, Kohle, Kernkraft, usw., wurden vom Bund, Land und von der EU Unterstützungsinstrumente in Form von Fördeungen eingerichtet.

Längerfristig gesehen will die Firma quenzo mehrere dieser ökologisch sinnvollen Kleinkraftwerke in Österreich errichten und betreiben. Da diese Innovation nicht den Stromabnehmern in anderen Ländern vorenthalten bleiben sollte, ist der Verkauf von sogenannten KKW-Modulen in unterschiedlichen Leistungsgrößen für das Ausland geplant.

Die Unternehmensphilosophie lautet, das beste „know-how“ kostengünstig und kundenfreundlich anzubieten.